Am 18.10.2013 um 08.30 Uhr fuhren die etwas jüngeren Seniorenspieler der SV Funkstreife 1970 mit ihren Frauen ins Weinviertel/Gaweinstal, Bezirk Mistelbach. Natürlich mit dabei war unser Ehrenspielführer Alfred HERRMANN mit seiner Gattin Erika.
Die Busfahrt wurde mit dem Obermühlviertler – Busunternehmen BAUMÜLLER unternommen. Als Buslenker fungierte in gewohnter Manier zum zweiten Mal PÜHRINGER Heinrich. Nach einem Zwischenstopp in St. Pölten ging die Fahrt weiter nach Retz. Dort angekommen kehrten wir gleich im Schlossgasthof BRAND zum Mittagessen ein. Die aufgetischten Portionen waren nur mit Mühe und Not zum Verspeisen.
Am Nachmittag stand die Führung im Retzer Erlebniskeller am Programm. Im Anschluss fuhren wir ins Hotel – Gasthof „Zum Schwarzen Adler“. Das Haus wird von der Familie KLAPKA geführt. Unser Sportdirektor SCHMIDT Christian logierte im besten Zimmer des Hotels, Suite mit Balustrade. Nach der Zimmeraufnahme geselliges Beisammensein in der Gaststube. Am Abend besuchte uns JANOSCH Leopold von der Gaweinstaler Montagsrunde, mit ihm wurde auch das Seniorenspiel auf Kleinfeld organisiert. Nachdem Abendessen kurze Spielerbesprechung und es war „verschärfte“ Bettruhe angesagt.
Am Samstag bestieg unsere Mannschaft ganz entspannt den Autobus. Um 10.30 Uhr war Anstoß im Stadion von Gaweinstal. Der Gegner war eine altersgerechte Seniorenmannschaft. Die sehr gut eingespielte Mannschaft setzte uns von Beginn an ganz schön gehörig unter Druck und erzielte mit einem satten Schuss den Führungstreffer. Unsere Mannschaft vergab in der Folge eine Vielzahl von Torchancen, so fiel aus einem Konter das 2 : 0. Vor dem Seitenwechsel konnte unser „Totti“ den wichtigen Anschlusstreffer erzielen. Nach der Pause spielte unsere Mannschaft nur auf das gegnerische Tor. Es wollte aber der Ausgleich nicht gelingen. Im Fußball, wenn du kein Tor erzielst, bekommst du in der Regel eins, das war leider so. Angefeuert von unseren Frauen und Fans, die auf der Tribüne bei starkem Wind ausharrten, verkürzte Karl-Heinz zum 3 : 2. Die Mannschaft wollte sich nicht geschlagen gegeben und in der letzten Spielminute gelang durch Walter der verdiente Ausgleich. Einen maßgeblichen Anteil am Zustandekommen dieses Ergebnisses hatte unser sportlicher Leiter Manfred SACHSENHOFER, alias „Minicannavaro“, der in der Abwehr mit Andre‘ und Gerhard ein Bollwerk bildete. Entstand 3 : 3. Vom Spielverlauf ein gerechtes Unentschieden. Mit den Sportskameraden verbrachten wir noch einige Stunden im Sportheim.
Retzer Rathausturm Verderberhaus in venezianischem Baustil Sgraffitohaus Führung durch den Erlebniskeller Zu tief in das Weinglas geschaut Gerlinde mit Eberhard Nach der Führung Weinverkostung Begrüßung der Tifosi auf der Balustrade Sportleiter SACHSENHOFER und Sportdirektor SCHMIDT Unsere Frauen als treue Fans auf der Tribüne Walter auf dem Weg zum Aufwärmen Leo und Buffon II bei der herzlichen Begrüßung Mannschaft der SV – Funkstreife 1970
V. v. l. Johann SCHNELL, Eberhard KURZ, Karl-Heinz WACHLHOFER, Gerhard HUFNAGL, h. v. l. Manfred SACHSENHOFER, Christian SCHMIDT, Walter KRENMAYR, STELLINGWERF Andre‘Mannschaft der Union Gaweinstaler Montagsrunde
V. v. l. Walter FORETNIK, Alfred HAMMERL, Josef NORD, h. v. l. NR Ing. Mag. Hubert KUZDAS, Leopold MÜLLER, Leopold JONASCH, Erwin KAINZGemeinsames Mannschaftsfoto Die Fußballfachleute unter sich auf der Tribüne Unsere treuen Fans Einer der wenigen Fouls in diesem Spiel blieb Gott sei Dank ohne Folgen Bollwerk Andre‘ und Eberhard hatten alles unter Kontrolle Unser ältester Spieler Hans kann’s noch immer Nationalrat Ing. Mag. Hubert KUZDAS und Leopold JONASCH zurück zum Anstoß Karl-Heinz, Andre‘, Mandi und Eberhard bedanken sich bei unseren Fans Als Belohnung warf Minicannavaro sein Dressenleiberl ins Publikum Nachbesprechung in der Kantine Ansprache des Vereinsobmanns Auf die gelungene Unterhaltung, Fredi, Obmann u. Eberhard, wurde angestoßen Vorstellung der Familie SCHOBER Martina noch vor dem leeren Teller Die Heurigenjause ein Genuss …..alles schmeckt gut und lecker Mandi und Manuela in guter Laune Dankesworte an Herrn SCHOBER Schwiegersohn Ewald erklärt uns die Weinsorten Führung im Weinkeller Walter, Erich und dahinter Heinrich flankieren die Reblaus von Poysdorf Manuela in Wartestellung Gruppenfoto vor der Abreise Zwei Künstler unter sich, jeder in seiner Art und Weise
Am Abend besuchten wir eine Weinverkostung im Familienbetrieb Erich und Regina SCHOBER. Der Schwiegersohn Ewald SCHÜTT stellte uns die Weinsorten des Weingartens vor. Zu der Verkostung wurde uns auch eine ausgiebige Heurigenjause serviert. Mit der Familie verbrachten wir im Presshaus unterhaltsame Stunden.
Am Sonntag besuchten wir in Poysdorf die NÖ – Landesausstellung Wein & Brot, wobei der Schwerpunkt bei der Weinausstellung lag. Auf der Rückfahrt nach Linz hielten wir noch in Stein/Krems eine letzte Einkehr. Das Museums Gasthaus ist Treffpunkt vieler prominenter Künstler, unter anderem Manfred DEIX und Gottfried HELWEIN.
Ich bedanke mich bei allen Mitreisenden für das tadellose Auftreten während unseres Ausfluges. Nur über den Sport stimmt der Zusammenhalt in unserer Gesinnung.